.

Posts mit dem Label #Street Art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Street Art werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. Januar 2020

Zusammenfassung: Penang Silvester 2019/2020

Wieder einmal fuhren wir nach Penang - es war auch höchste Zeit, der letzte Besuch lag immerhin (fast) zwei Jahre zurück.

Blick von unserem Hotel
Dieses Mal trafen wir uns mit deutschen Freunden, die zum ersten Mal in George Town waren. Und das haben wir unternommen und gesehen:

30.12.2019
Anreise mit dem Minibus (Koh Lanta - Penang)

31.12.2019
Silvesterfeier

01.01.2020
Unterwegs in Penang

02.01.2020
Street Art in George Town

Eine Anekdote am Rande will ich euch aber nicht vorenthalten:

An einem Abend aßen wir im Kashmir, einem recht guten Inder (allerdings nervt die Chefin mit ihren Empfehlungen, aber das ist ein anderes Kapitel). Gegenüber liegt ein Club, das Starz. Ich hatte von meinem Platz im Restaurant einen recht guten Blick auf den Club und wunderte mich, weshalb eine Figur von Darth Vader davor aufgestellt war. Na ja, Starwars - The Rise of Skywalker war neu in den Kinos. Also nicht ganz so aus der Welt ... Chang drehte sich um, um auch einen Blick zu riskieren und wir beschlossen, uns das Ganze nach dem Essen näher anzuschauen.

Links im Bild steht Darth Vader - der Umhang weht, wie man es kennt.
Als Animateur vor dem Nachtclub?
Und dann die Überraschung: Darth Vader entpuppte sich als zusammengeklappter Sonnenschirm. Hättet ihr es gedacht? 😂

Wir schmissen uns auf alle Fälle weg
vor Lachen!

Donnerstag, 2. Januar 2020

Street Art in George Town

Wie erwähnt, hatte ich für unseren Penang-Aufenthalt dieses Mal auf dem Plan, mir mehr von den Street Art - Installationen * in George Town anzuschauen. Das machten wir dann auch (und gleich auch einen Abstecher zu den Chew Jetties)!
 
Los ging es mit der Street Art während des Penang Festivals im Juni 2012. Damals entstanden die ersten 8 Wandmalereien des 1986 geborenen litauischen Künstlers Ernest Zacharevic. Viele Werke folgten und auch andere Künstler machten sich daran, George Towns Wände und Fassaden zu verschönern.

Die Metallkonstrukte entstanden im Rahmen eines Wettbewerbs, der 2009 durch die Stadtverwaltung ausgeschrieben wurde. Jedes dieser Werke weist einen kurzen Text auf, der die Geschichte dazu erklärt und ein paar Hintergrundinformationen liefert.

Während ich zu Beginn der Reise noch dachte, Street Art "boome", konnte ich mich vor Ort davon überzeugen, dass sie inflationär ist. Denn gefühlt alle Touristen erkundeten zusammen mit uns die Wandmalereien und Metallkonstruktionen und ließen sich davor fotografieren ...

Diese Entwicklung hat m.M.n. auch dazu geführt, dass die Qualität der Werke nachgelassen hat. Aber ich bin ja nun wirklich keine Expertin 😉

Darum: Seht selbst!

Das wohl bekannteste Motiv von Ernest Zacharevic
Die Kinder auf der Schaukel wurden von Luis Gan gestaltet.
Am Chew Jetty, der Künstler ist - mal wieder - Ernest Zacharevic.
I want Bao (von WK Setor)
Skippy, die Katze (ASA - Artists for Stray Animals)
Die Farbe verblasst schon ...



Der Tiger ist relativ neu und die Farben leuchten.
(www.colorfighter.com)
Streetfood? Gerne!

Das war jetzt nur eine kleine Auswahl. Und hier noch ein paar von den Metallkonstrukten:









Man kann Stunden damit verbringen, die Street Art in George Town aufzustöbern. Viele Werke sind auch in ganz versteckten Ecken angebracht. Also: Zeit mitbringen beim Bummeln.

Zum Schluss noch ein Beispiel für ein in meinen Augen nicht so gelungenes Werk, aber das ist Geschmackssache:


* Der Link führt zu einer Übersicht der Objekte: Erklärungen und Karte.


Samstag, 28. Dezember 2019

Zu Silvester fahren wir nach Penang!

So, gerade haben wir im Reisebüro unseres Vertrauens, Every One auf der gegenüberliegenden Straßenseite, die Bustickets für Montag besorgt. Zuletzt waren wir im Januar 2018 zu Changs Geburtstag in Penang, also vor fast 2 Jahren. Der Preis für das Ticket hat sich nicht geändert, er beträgt nach wie vor 1100 Baht pro Person.

Seit einiger Zeit boomen in George Town Wandmalereien ...



... und Street Art-Konstruktionen aus Metall.
Wir treffen uns in George Town mit Freunden aus Deutschland, die sich nach 6 Wochen Australien-Rundreise dort für ein paar Tage erholen wollen, bevor es für sie zurück nach ins kalte Essen geht. Da Penang ja sozusagen vor unserer Haustür liegt, haben wir bereits im Sommer ausgemacht, dass wir Silvester gemeinsam in Penang feiern wollen.

Ich bin schon sehr gespannt, wie unsere Silvesterfeier wird 🌟

Und vielleicht schaffen wir ja dieses Mal einen Rundgang zu den am schönsten geschmückten Fassaden?!?

Insgesamt werden wir 4 Nächte in Penang verbringen, bevor wir nach Bangkok fliegen. Dort werden wir 3 Nächte bleiben und uns mit einer anderen Freundin aus Deutschland treffen.

Jahreswechsel und -anfang werden also recht turbulent! Ich freu mich drauf!


Sonntag, 17. Januar 2016

Noch ein Versuch

Den Tag verbrachten wir gestern in George Town. Wir spazierten durch die Gassen, und kauften dann bei einem Tour Agent im Komtar-Komplex unsere Bustickets für die Rückfahrt nach Lanta. Pro Person zahlten wir 95 Ringgit (knapp 20 Euro), also deutlich weniger als die Busfahrt von Lanta nach Penang kostet.

Teoh Kongsi - Clan Tempel in Penang

Da wir schon so oft in Penang waren, gibt es nicht mehr so viel Neues für uns zu entdecken. Was aber mittlerweile weit verbreitet ist, ist eine spezielle Art von Street Art: Geschichten aus Stahldraht an den Häuserwänden.


Abends dann noch ein Versuch, Mutton Seekh Kebab zu bekommen. Dieses Mal gingen wir ins Kashmir, ebenfalls ein indisches Restaurant, das wir von früheren Besuchen kannten.


Aber auch da: Das Mutton Seekh Kebab steht zwar auf der Karte, aber es ist nicht zu kriegen ...

Wir bestellten stattdessen Tikka Chicken, Pakoras und Papadams als Vorspeise und Butter Chicken und Paneer Saak mit Naans als Hauptgericht. Dazu gab es ein Tiger Bier für Chang und ein Glas Weißwein für mich. Insgesamt zahlten wir 135 Ringgit, was in etwa doppelt soviel war wie am Vorabend. Aber wir hatten auch 2 Gerichte mehr und vor allem: Wir tranken Alkohol zum Essen!

Tikka Chicken - Butter Chicken - Paneer Saag


Viel von der Live-Musik bekamen wir nicht mit, denn wir hatten schon aufgegessen, als es los ging.