.

Posts mit dem Label #Busfahrt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Busfahrt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. Dezember 2019

Zu Silvester fahren wir nach Penang!

So, gerade haben wir im Reisebüro unseres Vertrauens, Every One auf der gegenüberliegenden Straßenseite, die Bustickets für Montag besorgt. Zuletzt waren wir im Januar 2018 zu Changs Geburtstag in Penang, also vor fast 2 Jahren. Der Preis für das Ticket hat sich nicht geändert, er beträgt nach wie vor 1100 Baht pro Person.

Seit einiger Zeit boomen in George Town Wandmalereien ...



... und Street Art-Konstruktionen aus Metall.
Wir treffen uns in George Town mit Freunden aus Deutschland, die sich nach 6 Wochen Australien-Rundreise dort für ein paar Tage erholen wollen, bevor es für sie zurück nach ins kalte Essen geht. Da Penang ja sozusagen vor unserer Haustür liegt, haben wir bereits im Sommer ausgemacht, dass wir Silvester gemeinsam in Penang feiern wollen.

Ich bin schon sehr gespannt, wie unsere Silvesterfeier wird 🌟

Und vielleicht schaffen wir ja dieses Mal einen Rundgang zu den am schönsten geschmückten Fassaden?!?

Insgesamt werden wir 4 Nächte in Penang verbringen, bevor wir nach Bangkok fliegen. Dort werden wir 3 Nächte bleiben und uns mit einer anderen Freundin aus Deutschland treffen.

Jahreswechsel und -anfang werden also recht turbulent! Ich freu mich drauf!


Montag, 12. Juni 2017

Rückreise nach Penang

Viel zu schnell waren die 4 Tage auf den Perhentians um, aber 4 Tage waren auch genug.

Am Samstag hatten wir in der Rezeption des Ombak Resort Bescheid gegeben, dass wir am Sonntag das 12-Uhr-Boot nach Kuala Besut nehmen wollen (die Tickets hatten wir ja bereits bei der Anreise gekauft).

Noch schnell ein Foto am Pier
Da kommt schon das Boot.
Alles lief reibungslos, wir stiegen ins Boot, das noch einmal im Fisherman Village stoppte, und nach 45 Minuten waren wir am Pier von Kuala Besut. Dort warteten auch schon die Taxi-Fahrer, die die Touristen zum nächsten Ziel transportieren wollten.

68 Ringgit, 70 Ringgit, was soll's.
Auf dem Weg von Kota Bharu nach Kuala Besut hatten wir 80 Ringgit für die Taxi-Fahrt gezahlt, jetzt wollte der Fahrer 70 Ringgit. Da haben wir nicht lange gefeilscht.

Im Crystal Lodge in Kota Bharu hatten wir schon auf dem Hinweg gewohnt. Dieses Mal bekamen wir ein kostenlose Upgrade auf ein Deluxe-Zimmer mit Fenster (!). Ich hatte den festen Vorsatz, der Stadt noch eine Chance zu geben. Durch dieses Extra wurde ich in meinem Entschluss bestärkt. 😏

Als wir zum Essen gingen, fragte ich vorher an der Rezeption nach offenen Restaurants und bekam als Antwort, dass alle ab 18 Uhr geöffnet hätten. Eine glatte Fehlinformation wie sich zeigen sollte!

Abendstimmung an der Uferpromenade in Kota Bharu

Wir liefen am Fluss entlang in Richtung Riverview Steakhouse und mussten feststellen, dass immer noch - bis auf ein paar Suppenküchen und Imbissbuden - alles geschlossen hatte. 

Street Life und Fassadenbegrünung in Kota Bharu
So kam es, dass wir schließlich im KFC landeten! Das "Restaurant" war erstaunlich gut besucht, im Erdgeschoss waren alle Tische besetzt, und die muslimischen Gäste saßen vor ihren wohlgefüllten Tablets, dabei waren es noch 20 Minuten bis Sonnenuntergang und Fastenbrechen. Wir gaben unsere Bestellung auf, setzten uns an einen Tisch in der oberen Etage und verzehrten unser Mahl. Anschließend musste ich mir die Hände waschen - und auf dem Weg zu den Toiletten traf mich der Schlag. Klar, alle saßen vor ihren mit Essen beladenen Tablets, aber keiner hatte auch nur einen Happen angerührt. Die Gäste warteten geduldig, bis dass es Zeit für sie wurde, den Fastentag ausklingen zu lassen.

Ich fühlte mich richtig mies, weil ich, kaum dass ich saß, einfach zugelangt hatte. Normalerweise versuche ich, mich möglichst rücksichtsvoll zu benehmen, wir hätten ja auch etwas später zum Essen gehen können. Aber wir hatten nur das vollbesetzte Restaurant und das Essen auf den Tischen gesehen und sogar noch gedacht: "Also gibt es auch in Kota Bharu Leute, die weniger strenggläubig sind." Weit gefehlt!

Fast fluchtartig verließen wir das Restaurant. Eigentlich wollten wir noch bei 7/11 ein paar Getränke kaufen, aber dort wurden wir abgewimmelt: Wegen des Fastenbrechens wurde der Laden für 30 Minuten geschlossen.

Also gingen wir zurück ins Hotel und saßen noch eine geraume Weile in der Lobby. Dort funktionierte das Internet nämlich einigermaßen.

Am nächsten Morgen ging es dann zum Busbahnhof. Wir hatten Fahrkarten für den 10-Uhr-Bus von Ekspres Mutiara nach Penang, wo wir noch einmal 2 Nächte verbringen wollten, bevor es zurück nach Lanta ging.

Busbahnhof in Kota Bharu
Wie bereits auf dem Hinweg dauerte die Fahrt Kota Bharu - Penang ziemlich genau 7 Stunden. Wir hatten die Tickets bereits bei der Ankunft direkt am Bahnhof gekauft und 83,60 Ringgit für uns beide gezahlt. Man kann auch im Internet buchen (z.B. easybook.com). Man zahlt dann etwas mehr, bekommt aber andererseits bei easybook.com für Busfahrten in Malaysia einen 10%igen Rabatt, wenn man den Code 906 eingibt.

Nachdem wir losgefahren waren, hielt der Bus in Pasir Mas und Tanah Merah, um weitere Passagiere einsteigen zu lassen. Eine Toilettenpause gab es nach 4 Stunden mitten im Niemandsland an einer Anlage, die wirklich nichts außer den Toiletten zu bieten hatte. Pro Person kostete das Aufsuchen der unappetitlichen Buden 0,30 Ringgit.

Am Busbahnhof in Penang stiegen wir ins Taxi und fuhren für 35 Ringgit zum E&O. Hier wohnen wir wieder für die restlichen beiden Nächte.






Dienstag, 6. Juni 2017

Ein Tag in Penang

Nach dem Frühstück im Sarkies machten wir uns auf den Weg in Richtung Komtar. In George Town kann man (fast) alles fußläufig erledigen, die Strecke Eastern & Oriental bis Komtar beträgt z.B. 1,7 km. Unsere Absicht war es, dort unser Ticket für die Fahrt am nächsten Morgen in Richtung Kota Bharu zu kaufen. Wir hatten bei der Vorbereitung unseres Kurztrips beschlossen, dort eine Übernachtung einzuplanen, um zu vermeiden, dass wir das letzte Boot ab Kuala Besut verpassen. (Die Unterkünfte in Kuala Besut selbst erschienen uns selbst für eine einzige Nacht nicht geeignet.)

Auf dem Weg zum Komtar
Leider konnten wir bei keinem der im Komtar ansässigen Reisebüros ein Ticket bekommen, denn wie wir erfuhren, fahren die Überlandbusse mittlerweile ab dem Sungai Nibong Bus Terminal ab (ca. 11 km südlich vom Komtar). Was tun? Mit dem Taxi zum Sungai Nibong Bus Terminal fahren oder doch lieber erst einmal im Internet schauen? (Ich hatte bereits bei der Planung unseres Trips gesehen, dass man die Tickets auch im Internet erstehen kann, z.B. bei easybook.com, allerdings hatte ich gehofft, dass man, wenn man im Reisebüro ein Ticket kauft, gleich schon den Zubringer vom Hotel zum Busbahnhof mitgeliefert bekommt. Denn so ist es in Thailand.)

Auf dem Rückweg zum Hotel
Wir gingen zurück zum Hotel und wollten es uns einfach machen: Wir fragten den Concierge! Der meinte zwar als erstes, dass er uns für die Bearbeitung 20 Ringgit berechnen müsse, aber wir stimmten zu. Denn laut den Angaben auf der Website von easybook.com müsssen im Internet gebuchte Tickets ausgedruckt werden und wir gingen davon aus, dass das Hotel auch für das Drucken eine entsprechende Gebühr berechnen würde.

Dann wollte der Concierge 120 Ringit Vorkasse, denn ein Mitarbeiter des Hotels sollte zum Sungai Nibong Bus Terminal fahren, um dort die Tickets zu kaufen. Jetzt wurde uns die Sache doch zu kompliziert. Wir buchten im Internet für 96 Ringgit (2 Personen) und ließen die Tickets dann an der Rezeption - kostenlos! - ausdrucken.

Danach hatten wir alles erledigt, was zu erledigen war, und wir gingen an den Hotelpool und ließen es uns gut gehen. Wir lasen ein bisschen, ich schwamm auch ein paar Runden, der aufmerksame Kellner servierte uns eisgekühltes Wasser. Das Leben ist schön!


Bei diesem Aufenthalt im E&O wohnten wir im Victory Annexe, nicht wie die Male zuvor im Heritage Wing. Für Gäste im Victory Annexe gibt es zwischen 17 und 18 Uhr eine kostenlose Cocktailstunde in der Planter's Lounge. Das ließen wir uns natürlich nicht entgehen. Es gab Fingerfood (Frühlingsrollen mit Hühnchen oder vegetarisch, Thunfischsandwiches, Minibrotscheiben mit Pesto, Gemüsesticks, süße Törtchen und Obst) und diverse, auch alkoholische Getränke. Nicht schlecht!

Zum Abendessen gingen wir dann ins Restoran Kapitan, ein Inder in der Lebuh Chulia, den wir schon von früheren Besuchen kannten und schätzten. Wie bei den Indern in George Town üblich, war das Mutton Seekh Kabab aus, so bestellten wir Butter Chicken und Chilli Chicken mit Naan. Es gibt hier keinen Alkoholausschank, aber der frisch zubereitete Apfelsaft ist sehr lecker! Insgesamt zahlten wir 33 Ringgit. (Übrigens ist auch bei den Indern in USA das Mutton Seekh Kabab immer gerade aus ... )



Zurück im Hotel gab es noch einen Absacker in der  Farquhar Bar. Aber am nächsten Morgen mussten wir früh raus, also wurde es kein langer Abend ...

PS: Wenn man bei easybook.com bucht, gibt es für Malaysia einen Discount in Höhe von 10%, wenn man den Code 906 eingibt.




Montag, 5. Juni 2017

Unterwegs zu den Perhentian Islands: Von Koh Lanta nach Penang

Die Perhentian Islands standen schon lange auf unserem Programm. Jetzt machen wir es wahr und sind derzeit auf dem Weg dorthin. Auf Koh Lanta ist das Wetter so schlecht, da mussten wir sehen, ob wir noch etwas Sonne tanken können, bevor es den Sommer über wieder nach Europa geht.

Gestern sind wir um 07:30 Uhr in Lanta vor dem kleinen Reisebüro "Every One" am Long Beach in den Bus gestiegen. Hier hatten wir auch am Tag vorher die Tickets Koh Lanta - Penang zu 1000 Baht pro Person gekauft.

In Trang mussten wir zum ersten Mal umsteigen (Aufenthaltsdauer am Busbahnhof nicht einmal 5 Minuten). Dann die Enttäuschung in Hat Yai: Der 12:30 Uhr Bus war gerade weg, der nächste ging erst um 15 Uhr.

Wir machten das Beste daraus und ließen uns massieren. Chang war sehr zufrieden mit der Massage, ich weniger, aber wir zahlten für 1 Stunde 45 Minuten jeweils nur 300 Baht und die Zeit bis zur Abfahrt des Busses war ganz schnell um. Also unterm Strich eine gute Entscheidung.


Ärgerlich war, dass wir vor der Abfahrt des Busses pro Person noch einmal je 20 Baht zahlen mussten, weil die Betreiberin des Reisebüros, wo wir abgeholt wurden, "eine Liste für die Versicherung erstellte". Na ja, wir haben das so hingenommen und sogar einige der Mitreisenden beschwichtigt, die sich weigern wollten, die 20 Baht zu zahlen.

Nach etwa einer Stunde erreichten wir dann die thailändische Grenze zu Malaysia. Seit dem letzten Jahr hat sich hier viel getan: Für die Ausreisenden ist ein neues Gebäude fertiggestellt, sodass man nicht mehr vor Holzhütten anstehen und schwitzen muss, sondern ganz entspannt in einem klimatisierten Raum auf den Ausreisestempel warten kann.

Ganz so entspannt war es dann doch nicht, denn in unserem Bus saß ein Deutscher mit Overstay und das verzögerte unsere Weiterfahrt doch erheblich. Es war schließlich kurz nach 17 Uhr, als die problemlose Einreise nach Malaysia erledigt war und wir - endlich - nach Penang weiterfuhren. Zeit, die Uhren umzustellen, denn in Malaysia war es jetzt bereits kurz nach 18 Uhr.

Wir wollten so schnell wie möglich in unser Hotel, duschen und dann ein leckeres Steak bei Steak Frites in der Love Lane 23 verputzen. Deshalb waren wir auch absolut nicht erfreut, als der Fahrer unseres Minibusses nach knapp einer Stunde (noch 85 km bis George Town) an einer Raststätte anhielt und meinte, wir sollten jetzt erst einmal für 20 Minuten Kaffee- und Toilettenpause machen.

Sowohl wir als auch einige der anderen Passagiere protestierten, und der Fahrer reduzierte den Aufenthalt dann auf eine 10minütige Toilettenpause.

Um 20:30 Uhr waren wir dann in George Town und stiegen an der Ecke Lebuh Chulia / Love Lane aus. Auf dem kurzen Fußmarsch zu unserem Hotel (mal wieder das Eastern & Oriental) fragten wir dann noch bei Steak Frites nach, wie lange sie geöffnet sind. Last Call 22:30 Uhr. Okay, das sollte uns reichen.

Wir checkten ein, machten uns frisch und gingen gleich zum Abendessen. Für 2 x das 200g Steak und eine Flasche Rotwein (chilenischer Malbec) zahlten wir 286 Ringit. Auf Espresso und Tequila verzichteten wir, es war einfach schon zu spät und wir waren zu müde.

Zurück im Hotel schalteten wir auch fast sofort das Licht aus ...

PS: Die Direktflüge Krabi - Penang (von Fire Fly, wir haben einen im Vorjahr gebucht gehabt) gibt es leider nicht mehr. Hat sich wohl nicht gelohnt.



Dienstag, 12. Januar 2016

Von Lanta nach Penang

Dieses Mal fliegen wir ab Krabi mit Firefly nach Penang - ich bin gespannt!



Es gibt drei Mal pro Woche Direktflüge und der Preis startet bei 100 Ringgit (ca. 21 Euro, inkl. 20 kg Gepäck!) für die einfache Strecke. Wir haben Ende November gebucht und zahlen pro Person 148 Ringgit (ca. 31 Euro). Das ist in etwa auch der Preis für die Busfahrt Lanta - Penang (1200 - 1500 Baht, ca. 30 - 38 Euro), aber letztes Mal hatten wir in Hat Yai über 2 Stunden Aufenthalt und Chang wollte sich das nicht mehr antun.

Hinzu kommen natürlich die Kosten für die Fahrt mit dem Minibus von Lanta nach Krabi Airport (250 - 350 Baht p.P., derzeit ca. 6,50 bis 9 Euro) und dann die Taxifahrt vom Flughafen in Penang nach George Town (Festpreis: 44,70 Ringgit, ca. 9 Euro, bzw. 30 - 45 Ringgit, ca. 6,2 bis 9,50 Euro für das Taxi mit Meter von der Stadt zum Flughafen).

Der zeitliche Faktor spielt auch eine Rolle: Wir verlassen Lanta zwar auch kurz vor 8 Uhr, genau wie bei der Busfahrt nach Penang, denn wir planen für die Fahrt zum Flughafen Krabi immer 3 Stunden ein und unser Flug geht um 12:30 Uhr. Aber wir werden gegen 15 Uhr im Hotel in Penang einchecken können, falls unser Flug keine Verspätung hat. Bei der Variante "Busfahrt" kämen wir, wenn alles gut ginge, nicht vor 18 Uhr an.

PS: Die Preisspannen für die Busfahrt ergeben sich dadurch, dass die Tour Agents auf Lanta unterschiedliche Ticketpreise verlangen. Beim Taxi liegt es an der Verkehrsdichte, dass die Preise variieren.